Zeittafel
Vereinsgeschichte 1912-1999 2000-2009 2010-2019 2020-20212020
2020 ist eine Saison, die uns lange in Erinnerung bleibt, doch leider spielt Tennis dabei nicht die Hauptrolle. Corona war unser Thema Nr. 1.
Zu Jahresbeginn wird der Zaun auf der Ostseite erneuert, der im November 2019 bei Baggerarbeiten am Nachbargrundstück beschädigt wurde. Bibsi und sein Team stellen in vielen ehrenamtlichen Stunden fast ohne professionelle Hilfe und mit Unterbrechung im 1. Corona-Lockdown den jetzt 4,5 m hohen Zaun mit betoniertem Fundament perfekt auf.
Ab 1. Mai ist Tennis eine der wenigen Sportarten, die nach dem wochenlangen Lockdown wieder ihre Pforten eingeschränkt öffnen (ausnahmslos nur mit Onlinereservierung, ohne Duschen und mit unserem Outdoor-Kühlschrank).
Da der Beginn der Meisterschaft verschoben wird, organisiert Markus spontan den vereinsinternen TCH-Cup in nach ITN eingeteilten Gruppen mit Auf- und Abstieg, den nach vielen spannenden Spielen Nico Ganser für sich entscheidet.
In der Bundesliga-Meisterschaft, die coronabedingt erst Ende Juli startet, erreicht unser Team mit Daniel, Maciej, Ricco, Markus, Dominik, Pauli, Luki und Matthäus mit 3 Siegen gg. UTC Steyr, TC Kern und TC Dornbirn den 6. Tabellenrang.
An der sehr eingeschränkten LL- und KL-Meisterschaft nimmt bei den Herren nur Harland III teil. Trotz Platz 1 bleibt das Team aber in der KLC, da es keine Auf- bzw. Absteiger gibt. Unsere Damen holen Platz 4.
Und die Jugend holt wieder 3 Meistertitel. Unsere Kids U10 Elias und Karoline werden wieder Kreismeister, genauso wie unsere U15- (Lena und Marie) bzw. U17-Mädels (Elena und Lena). Die ITN-Jugend und die Kids U11 belegen jeweils Platz 3.
Ein Rekordteilnehmerfeld bei den Damen gibt’s beim 19. ÖTV-Turnier. Turnierleiter Don Didi kann 46 Herren und 42 Damen (erstmals Quali!) begrüßen. Im Finale der Herren kann Paul Holzinger seine vielen Chancen nicht nützen und Mario Haider-Maurer gewinnt in Harland das 8. Mal mit 7:6 7:6. Bei den Damen stehen sich im Finale zwei Wildcard-Spielerinnen gegenüber. Nach 2,5 Std. gewinnt die Liechtensteinerin Sylvie Zünd gegen Laura Radakovic mit 6:3 6:7 6:1.
Das 30. Sommertraining mit über 60 Kindern und Jugendlichen (begonnen wurde 1991 mit 7 Kindern) geht corona-konform ohne Lagerfeuer und Zelte zu Ende.
Die Sieger: Lena W., Patrick N., Karoline B., Julijan M., Emilijan M., Alexander B., Luca P., Lea T., Lorenz P., Felix W., Emma H. und Lorenz T.
2021
Und wieder bremst ein Lockdown die Vorfreude auf die neue Saison. Saisonbeginn wieder ohne Duschen und nur Einzel erlaubt. Ab Anfang Mai ist dann wieder Gruppentraining und pro Platz das Spielen von 2 Haushalten möglich, aber alles weiter ohne Duschen. 3 Wochen später dann Meisterschaftsbeginn mit 3G-Nachweis, Masken- und Registrierungspflicht auch für Besucher.
Unser Bundesliga-Team vergibt im letzten Spiel mit einer Niederlage in Radstadt die große Chance zur 1. Teilnahme im Oberen Playoff und erreicht mit einem abschließenden Heimsieg gegen den TC Schwaz Platz 8 von 12 Teams.
Harland II (mit Filip, Matthäus, Nico, Rami, Manuel, Michi, Peter, Philipp, Bibsi, Schachi und Robert) in der LLC beendet die Saison mit 4 Siegen auf Platz 4.
Harland III (mit Michi, Philipp, Bibsi, Martin S., Schachi, Dietmar, Robert, Pierre, Berndi, Martin P., Manuel O. und Maxi) sichert sich trotz einer Niederlage beim 1. Spiel in Kilb den Meistertitel und den Aufstieg in die KLB.
Harland IV (mit Georg, Manuel O., Matthias, Maxi, Markus W., Martin H., Benni, Tristan, Philipp D. und Clemens) holt Platz 2 und steigen damit in die KLD auf.
Unser Damenteam mit Elena, Dani, Betty, Alice, Vicki, Zeynep und Sinja beendet die Saison mit 3 Siegen auf Platz 3.
Und die Jugend gewinnt wieder einen Meistertitel. Unsere U15-Mädels Lena und Zeynep holen ungeschlagen den 1. Platz. Die Kids U9, U10 und U11 belegen genauso wie die Jugend ITN 9,5 jeweils Platz 2.
Das Jubiläumsturnier, die 20. Auflage des W.Lirsch-Gedenkturniers, bringt einen neuen Sieger. Gregor Ramskogler setzt sich im Finale mit 6:4 3:6 6:1 durch und besiegt damit erstmals Mario Haider-Maurer in dessen 9. Finale in Harland. Bei den Damen siegt Selina Pichler gegen Nina Ramskogler mit 6:2 6:4. Unsere Turnierleitung ist mit 39 Herren- und 40 Damen-Nennungen mehr als zufrieden.
Und im September findet Bibsis 1. Tennisheuriger mit einem One-Shot-Turnier (Sieger Martin S.) und Fußballtennis (Sieger Schachi und Bernhard Z.) großen Anklang.
Unsere traditionelle Weihnachtsfeier fällt leider das zweite Mal hintereinander wegen Corona aus.
Durch die Sportbonus-Aktion des Bundesministeriums für Sport dürfen wir in Harland über 60 neue Mitglieder begrüßen.