Mitglied werden
Mitglied beim Tennisclub Harland wirst Du durch Kontaktaufnahme mit einem unserer Funktionäre und Einzahlung des Mitgliedsbeitrages.Mitgliedschaft | Beitrag |
Erwachsene: | EUR 120,- |
Familienmitgliedschaft: (2 Erwachsene (Ehe/Lebensgemeinschaft) inkl. Kinder bis 14 Jahre) | EUR 200,- |
Pensionsten: | EUR 90,- |
Erwachsene ermäßigt: (Studenten, Präsenz-/Zivildiener) | EUR 60,- |
Gastmitglied: NEU! (Vollmitglied eines anderen Tennisvereins, ohne Reservierungsmöglichkeit) | EUR 60,- |
Jugendliche (15 bis 18 Jahre): | EUR 40,- |
Kinder (7 bis 14 Jahre): | EUR 25,- |
Kleinkinder (bis 6 Jahre): | EUR 0,- |
Gast: (Tagestarif max. 5x pro Jahr, ohne Reservierungsmöglichkeit) | EUR 5,- |
Bankverbindung:
Tennisclub Harland AT41 2025 6014 0040 0311 |
Datenschutzerklärung
Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten, Kunden oder sonstiger Personen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern wir ihnen gegenüber vertragliche Leistungen anbieten oder im Rahmen bestehender geschäftlicher Beziehung, z.B. gegenüber Mitgliedern, tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten betroffener Personen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrative Aufgaben handelt.Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und die Zahlungshistorie.
Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Im Fall geschäftlicher Verarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten relevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.