Regeln und Handhabung des TCH Reservierungskalenders
Reservierungen können nur von ordentlichen Mitgliedern des TC Harland (Einzahlung des Mitgliedsbeitrags für das aktuelle Jahr) durchgeführt werden:
Schritt 1: Um die Platzreservierung nutzen zu können, muss man sich (einmalig) bei Login->Neu Registrieren anmelden.
Schritt 2: Die Freischaltung zur Reservierungsmöglichkeit erfolgt danach durch einen Administrator des TC Harland (nach erfolgreicher Mitgliedschaftsanmeldung).
Nach einer Saison wird die Reservierungsberechtigung aller Mitglieder zurückgesetzt und erst in der nächsten Saison nach Einzahlung wieder aktiviert.
Es kann auf allen 4 Plätzen des TC Harland reserviert werden, sofern sie nicht für notwendige Anlässe gesperrt sind (Bundesliga, Meisterschaft, Turniere, usw.).
Ein Platz kann spätestens 1 h vorher reserviert werden.
Man darf pro Tag maximal 2 h reservieren (egal ob 2 h auf einem Platz oder 2 Plätze mit jeweils 1 h).
NEU ab 14.05.25: Es ist nur eine zukünftige Reservierung möglich.
Erst nach Ablauf der Reservierung kann erneut reserviert werden.
Es gibt keine zeitliche Beschränkung wie weit im voraus reserviert werden darf.
Gäste dürfen nur gemeinsam mit einem Mitglied den Platz benutzen. Wir bitten dabei auf die Auslastung der übrigen Plätze zu achten! Mitglieder haben gegenüber Gästen immer Vorrang. Gasttarif und Einwurfbox hängen im Clubhaus.
Reservierungen mit Spielersuche werden automatisch 2 Stunden vor Spielbeginn gelöscht, falls sich bis dahin kein/e Mitspieler/in gefunden hat. 2 Stunden deshalb, damit andere Spieler noch rechtzeitig reservieren können (max. 1 h vorher).
Datenverarbeitung
Alle eingetragenen Daten erfolgen freiwillig.
Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Einsicht der Daten haben alle Administratoren des TC Harland.
Jedes Mitglied hat das Recht und die Möglichkeit seine Daten zu widerrufen, abzuändern und zu löschen.
Reservierungen bleiben für Statistikzwecke zur Auslastung gespeichert.
Mitglieder können ihre zukünftigen Reservierungen jederzeit unter "Meine Reservierungen" löschen.
Gelöschte Einträge können nicht mehr wiederhergestellt werden.
Auf Wunsch können vergangene Reservierungen anonymisiert werden.
Das Passwort wird mit dem md5-Verfahren (keine Klartext-Auslesemöglichkeit) und Adresse, Telefonnummer und E-Mail mit einer 128bit AES-Verschlüsselung gespeichert. Somit sind die Kontaktdaten im Falle eines Hackangriffs der Datenbank für eine weitere Verwendung wertlos.
Jedes Mitglied hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Datenschutzerklärung
Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten, Kunden oder sonstiger Personen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern wir ihnen gegenüber vertragliche Leistungen anbieten oder im Rahmen bestehender geschäftlicher Beziehung, z.B. gegenüber Mitgliedern, tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten betroffener Personen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrative Aufgaben handelt.
Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und die Zahlungshistorie.
Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Im Fall geschäftlicher Verarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten relevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. |