Walter Lirsch - Gedenkturnier
presented by

Sparkasse Niederösterreich Mitte-West AG
Harlander Ladies Open
presented by
WK-Fenster

2016|2015|2014|2013|2012|2011|2010|2009|2008|2007|2006|2005|2004|2003|2002|Anfahrt


Walter Lirsch war langjähriges Mitglied und Funktionär des Tennisclubs Harland. Er war auch in früherer Zeit ein guter Fussballer und ein ausgezeichneter Skifahrer und vielen St. Pöltnern bekannt. Er ist im Jahr 2001 auf tragische Weise beim Tennis spielen verstorben.




15. Walter Lirsch-Turnier und 4. Harlander Ladies Open
2. - 07.07.2016


Bei unserem heurigen ÖTV-Turnier verzeichnete Turnierleiter Don Didi zwei Harlander Rekorde: Der negative war das Starterfeld der Herren mit 32 Teilnehmer. Erstmals in der Geschichte des W. Lirsch-Turniers fand keine Quali statt. Und der positive Rekord: Die Turnierleitung freute sich heuer über 23 Damen-Nennungen. Die Setzliste führte bei den Damen Titelverteidigerin Eva Nyikos und bei den Herren der fünffache Harland-Sieger Mario Haider-Maurer an.

Die Zuschauer sahen bei herrlichem Tenniswetter wieder Spitzentennis vom Feinsten. Und bereits am zweiten Tag brachten die Spieler den Zeitplan ordentlich durcheinander. In einer Marathon-Partie auf Platz 1 setzte sich die Nr. 3 des Turniers Adnan Al-Mahmoud gegen den Amstettner Felix Schüller nach über 4 Stunden mit 7:6, 4:6 und 7:6 durch. Nicht viel weniger spannend war die darauffolgende Partie mit über 3 Stunden Spielzeit, die Markus Brezovsky gegen Johannes Auer mit 3:6, 6:1 und 6:4 gewann. Somit war Platz 1 zur Freude unserer Turnierleitung von 12.30 bis 20 Uhr mit zwei Spielen belegt. Die Ergebnisse unserer Harlander am 1. Spieltag: Alex 6:3, 6:4, Bernie 6:3 6:1, Markus 6:1 6:2 und David schlägt erwartungsgemäß Michi ganz glatt.

Am dritten Spieltag brachte die Partie unserer Nr. 3 Denise Buberl gegen Tara Buchleitner viel Spannung. Denise setzte sich nach 1:4-Rückstand im 1. Satz und 2:5 im 2. Satz noch knapp mit 7:5 und 7:5 durch. Im VF war dann aber gegen Patricia Haas Endstation. Die anderen Semifinalistinnen: Stephanie Vock gewann gegen Ulli Rosenmayer mit 6:2 6:2 und die Nr. 2 Yvonne Neuwirth siegte glatt mit 6:0 und 6:2 gegen Marlies Steiner.

In den beiden ersten Herren-VF setzte sich unser David Simon gegen Max Lang mit 6:2 6:2 durch und unser Markus Sedletzky musste im 2. Satz einen Satzball abwehren und gewann mit 6:0 7:5.

Am vierten Spieltag hatten die Teilnehmer mit dem windigen Wetter große Probleme. In den beiden noch ausstehenden VF der Herren setzte sich sowohl die Nr. 1 Mario Haider-Maurer gegen Philipp Roithner als auch Adnan Al-Mahmoud gegen unseren Bernie Schranz glatt in zwei Sätzen durch. Zeitgleich kämpften die Semifinalistinnen des Damenbewerbs bereits um den Einzug ins Finale. Dabei ließ die Nr. 1 des Turniers, die 18jährige Titelverteidigerin Eva Nyikos aus dem Burgenland der Salzburgerin Stephanie Vock keine Chance. Auf dem Nebenplatz gab’s eine sehr enge und kampfbetonte Partie zu sehen zwischen der Nr. 2 des Turniers Yvonne Neuwirth (derzeit ÖTV Nr. 13 und vor 2 Jahren noch WTA 300!), die von einer langen Verletzungspause zurückkehrte, und Patricia Haas (ÖTV Nr. 32). Den 1. Satz konnte Yvonne im Tiebreak holen und in Satz 2 führte sie 4:3, ehe sie umknickte und mit einer Knöchelverletzung leider w.o. geben musste. Wir wünschen ihr gute Besserung.

Am Abend standen sich dann in einem ganz tollen Finale Eva Nyikos und Patricia Haas gegenüber, das Eva knapp mit 6:2 und 7:5 für sich entschied. Wir gratulieren zur erfolgreichen Titelverteidigung.

Im hochklassigen Herren-Semifinale zwischen der Nr. 1 Mario Haider-Maurer gegen Adnan Al-Mahmoud wurde Mario voll gefordert. Er holte den 1. Satz mit 6:2 und war in Satz 2 bereits mit 2:5 zurück, ehe er eine Aufholjagd startete und noch im Tiebreak gewann.

Im zweite Semifinale zwischen unseren beiden BL-Spielern Markus und David, das erwartungsgemäß äußerst eng verlief (das 2. Game dauerte 25 Minuten!), setzte sich Markus mit 6:2 und 7:5 durch.

Der Herren-Finaltag mit Stuhlschiedsrichter Philipp, Ballkindern und vielen Zuschauern konnte dann leider nicht die Erwartungen erfüllen. Markus – leider nicht ganz fit – zeigte an diesem Tag nicht seine gewohnten Leistungen und unterlag Mario ganz glatt mit 6:2 und 6:0. Wir gratulieren Mario Haider-Maurer zum sechsten Turniersieg in Harland.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren, die Ballkinder und die Helferlein.





14. Walter Lirsch-Turnier und 3. Harlander Ladies Open
27.06. - 02.07.2015


Bei unserem bereits zur Tradition gewordenen Walter Lirsch-Gedenkturnier presented by Sparkasse NÖ Mitte West AG und dem 3. Harlander Ladies Open presented by WK Fenster Loich zeigte sich das Wetter heuer von seiner besten Seite. Nur zu Quali-Beginn am Sonntag früh musste Turnierleiter Don Didi und seine Helferlein die Plätze trocken legen. Kein einziges Game musste in die Halle verlegt werden – das war bei unserem ÖTV-Turnier schon lange nicht der Fall. Und von Montag bis Donnerstag gab’s dann nur mehr Sonnenschein bei bis zu 30 Grad.

Neben Spielern aus sechs Bundesländern fanden auch wieder ausländische Vertreter den Weg nach Harland. Mit 40 Nennungen bei den Herren (davon 8 aus den Top 100 Österreichs) und 18 bei den Damen (davon 9 aus den Top 100) zeigte sich die Turnierleitung zufrieden, zumal einen Tag vor Nennschluss 16 Herren bzw. 7 Damen genannt hatten. Das Spiel der Teilnehmer vor dem Turnier dürfte derzeit lauten: „Wie bringe ich den Turnierleiter ins Schwitzen?“

Im Damenbewerb wurde die Setzliste von Marlies Steiner (ÖTV 26) aus Wr. Neustadt vor Denise Buberl (ÖTV 29) aus Ma. Enzersdorf angeführt. Marlies musste sich aber bereits im Viertelfinale der späteren Siegerin geschlagen geben. Im Semi am Mittwoch setzte sich Eva Nyikos vom TC Mönchhof (Bgld.) gegen Stephanie Hirsch vom BMTC Mödling bzw. Denise Buberl vom TC Union Mödling gegen Anna Kraus vom UTC Asten jeweils in zwei Sätzen durch. Das Finale der beiden 17jährigen gewann dann Eva glatt mit 6:3 und 6:0.

Bei den Herren wurde die Setzliste von Markus Sedletzky (ÖTV 20 – 371 P.) vor Dominic Weidinger (ÖTV 21 – 368 P.) angeführt. Die Zuschauer sahen ein Harlander Semifinale mit Markus Sedletzky und Mattäus Nguyen, das Markus nach hartem Kampf mit 6:4 und 6:4 gewann. Im zweiten Semi setzte sich der 20jährige Amstettner Dominic Weidinger (Union Mauthausen) nach 1:4-Rückstand gegen den erst 17jährigen toll spielenden Bernie Schranz (BMTC Mödling) mit 6:4 und 6:0 durch. Und das Beste kam zum Schluss: Das Finale war ein Tennisleckerbissen und TL Dietmar meinte bei der Siegerehrung: „Wer zuhause geblieben ist, hat wirklich einiges versäumt!“
Die beiden Finalisten begannen sichtlich nervös. Dominic fand danach schneller sein Spiel und holte sich relativ sicher den ersten Satz. Ab Mitte des 2. Satzes konnte dann auch Markus seine Verkrampfung ablegen, sein Spiel wurde immer besser und er konnte Satz 2 mit 7:5 für sich entscheiden. Im 3. Satz zeigte Markus bis 3:0 und 40:15 seinen Fans großes Tennis. Jedoch den Sieg vor Augen wurde seine Verkrampfung wieder spürbar und so konnte sein bereits schwer angeschlagener Gegner wieder ins Spiel zurückfinden. Markus wehrte mit Unterstützung des Publikums noch Matchbälle ab, musste sich aber dann mit 7:5 geschlagen geben. 3 Stunden Tennis auf sehr hohem Niveau und Kampf pur bei 30 Grad. Nur leider kein „Happy End“ für die Harlander Fans…

Gratulation an die beiden Sieger Eva Nyikos und Dominic Weidinger und herzlichen Dank an alle, die bei diesem Turnier mitgeholfen haben. Allen voran OSR Christian, Turnierleiter Dietmar, Schiri Martin und unseren Ballkindern Alina, Benny, Betty, Clemens, Kathrin, Tristan und Vicky. Aber natürlich auch an die Zuschauer, die die Spieler unterstützten.

Und zum Schluss noch ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren für die jahrelange Unterstützung.





13. Walter Lirsch-Turnier und 2. Harlander Ladies Open
28.06. - 03.07.2014


Sieger Mario Haider-Maurer und Stephanie Vock

Zu der 13. Auflage unseres Walter Lirsch-Gedenkturnier presented by Sparkasse NÖ Mitte West AG bzw. zum 2. Harlander Ladies Open presented by WKFensterfertigungs GmbH fanden heuer neben Spielern aus sieben Bundesländern auch wieder ausländische Vertreter den Weg nach Harland.
Und nicht nur die hochklassigen Spiele sondern auch das Wetter zeigte sich sehr abwechslungsreich und ließ Turnierleiter Don Didi ordentlich schwitzen. Samstag und Sonntag sonnig, Montagvormittags Regen, danach Plätze stundenlang herrichten. Zu Spielbeginn um 14 Uhr kurzes Einschlagen der Damen und dann wieder Regen und alle fahren in die Halle. Plätze wieder trocken legen und zwei Stunden später beginnen die Herren in Harland. Aber nach drei Stunden wieder Regen. Und es fahren wieder alle in die Halle. Dienstag gibt's für Achtel- und Viertelfinale herrliches Tenniswetter. Am Mittwoch finden die Semifinale fast zur Gänze in Harland statt und danach kommen die vorhergesagten schweren Gewitter. Nach Absprache mit den sehr kooperativen Finalteilnehmern werden die beiden Finalspiele auf Donnerstag verschoben.

Besonders erfreulich waren die 23 Nennungen beim Damenbewerb (9 Spielerinnen aus den Top 50 Österreichs), nachdem in den letzten Jahren die Anzahl der Nennungen auch bei anderen Turnieren stark rückläufig war. Angeführt wurde die Setzliste von Stephanie Vock (ÖTV Nr. 12) vom 1. Klosterneuburger Tennisverein vor Helena Nyikos (ÖTV Nr. 18) vom TC Mönchshof.

Mit 48 Teilnehmern bei den Herren (11 Spieler aus den Top 100 Österreichs) gab's eine enorme Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Der Rekord von 2011 (60!) wird aber auch in den nächsten Jahren schwer zu überbieten sein.
Die Nennliste führte wieder einmal - ein gern gesehener Gast - Mario Haider-Maurer (ÖTV Nr. 12) vom 1. Klosterneuburger Tennisverein vor Lokalmatador Markus Sedletzky (ÖTV-Nr. 21) an. Während Harlands Seriensieger Mario (bereits viermal!) ohne Satzverlust souverän das Finale erreichte, hatte Markus im Semifinale mit Adnan Al-Mahmoud große Mühe. Bei tiefem Boden und mit schweren Bällen verlor er den 1. Satz mit 3:6, kämpfte sich aber mit großer Unterstützung unserer Jugend in Satz 2 mit einem 6:2 wieder zurück ins Match. Und mit Doppelbreak und 0:3 im dritten Satz wurde es dann richtig eng. Aber das Daumendrücken unserer Kids wurde belohnt. Nach einer Aufholjagd kam bei 3:3 dann der ganz große Regen und Markus übersiedelte mit seinem Fanclub nach Stattersdorf in die Halle, wo die Kids ein 6:4 für Markus bejubeln durften.

Und der Finaltag hatte einiges zu bieten. Bei herrlichem Wetter sahen die Zuschauer zwei hochklassige Spiele. Stuhlschiedsrichter Philipp und Martin, unsere von Markus und Ulli eingeschulten Ballkinder, unser Platzsprecher Fabian mit seiner Begrüßung der Finalisten und Musik bei den Seitenwechseln, für die Alice verantwortlich zeichnete, bildeten einen perfekten Rahmen für ein großes Tennisevent.

Im Damenfinale traf Stephanie Vock überraschend auf die erst 16jährige Oberösterreicherin Christina Wolfgruber. Die aktuelle Nr. 1 der österreichischen U16-Rangliste zeigte tolles Angriffstennis und führte mit 5:2, Vock konterte aber mit viel Kampfgeist und holte sich den ersten Satz mit 7:5. Satz 2 holte sich Österreichs Nachwuchshoffnung Christina mit 6:2, ehe sich dann doch mit Stephanie die routiniertere und konditionell stärkere Spielerin im dritten Satz mit 6:0 durchsetzte.

Im von allen mit Spannung erwarteten Herrenfinale sahen die Zuschauer hochklassiges Tennis, bei dem sich Markus leider bei 3:4 an der Schulter verletzte und beim Stand von 6:3 und 3:1 für Mario w.o. geben musste. Mario holte sich damit nach 2008, 2009, 2012 und 2013 das fünfte Mal den Titel in Harland.



Ergebnisse Herren
Ergebnisse Herren-Quali

Ergebnisse Damen




12. Walter Lirsch-Turnier und 1. Harlander Ladies Open
29.06. - 04.07.2013

Sieger beim 12. W. Lirsch-Turnier: Mario Haider-Maurer
Siegerin beim 1. Harlander Ladies Open: Kristin Haider-Maurer

Mit 39 Nennungen gab’s einen kleinen Rückgang bei den Herren (minus 4) gegenüber dem Vorjahr: 11 Spieler aus den Top 100 Österreichs bedeuteten wieder einen neuen Rekord. Angeführt wurde die Nennliste von Titelverteidiger Mario Haider-Maurer (ÖTV-Nr. 7) vor Markus Sedletzky (ÖTV-Nr. 22).

Das kleine Teilnehmerfeld der Damen (wie im Vorjahr 15) brachte 8 Top-100-Spielerinnen nach Harland. Insgesamt waren Spieler aus fünf Bundesländern und 2 ausländische Damen bei uns in Harland zu Gast.

Bei tollem Tenniswetter begann am Sonntagnachmittag der Hauptbewerb. Die zahlreichen Zuschauer freuten sich aber über durchwegs tolle Erstrundenspiele und unsere vier Harlander Markus, Alex, Thomas und Fabian überstanden die 1. Runde souverän.

Alex erreichte durch einen 3-Satz-Sieg über M. Schiffauer das Viertelfinale. Und Markus siegte dank der Unterstützung seiner Fans in seiner VF-Partie gegen A. Morbitzer knapp mit 6:4 und 7:6, nachdem er im zweiten Satz bereits mit 2:5 im Rückstand war. Die anderen beiden Viertelfinale waren M. Haider-Maurer gegen D. Simon mit einem glatten 6:1, 6:1 und Mario Tupy gegen Manuel Grünbeck mit einem spannenden 7:6, 7:6 bis zum Einbruch der Dunkelheit.

Die Damen-VF lauteten St. Hirsch gegen J. Böhm 6:1 und 6:3, K. Peckl gegen K. Horakova 0:6, 6:4 und 6:1, U. Rosenmayer gegen M. Wagner 6:1, 6:0 und in einer äußerst spannenden Partie K. Haider-Maurer gegen K. Weinwurm 6:3, 5:7 und 7:6.

Am Mittwoch – unserem Finaltag – sahen die Zuschauer zwei spannende Damen-Semifinale: K. Peckl siegte gegen die topgesetzte St. Hirsch mit 6:2, 3.6 und 7:6. Und zeitgleich gewann K. Haider-Maurer gegen U. Rosenmayer ebenfalls knapp mit 6:3 und 7:5.

Danach gab’s zwei weniger spannende Semifinale der Herren zu sehen: M. Haider-Maurer setzte sich gegen M. Tupy glatt mit 6:0 und 6:0 durch und unser Markus führte bereits mit 4:0, ehe sein Gegner M. Prochazka wegen Rückenproblemen aufgab.

Das darauf folgende Damenfinale wurde zum Krimi: Kristin Haider-Maurer und Kerstin Peckl kämpften über 3 Stunden, ehe sich Kristin mit 2:6, 6:3 und 7:5 durchsetzte und damit zum dritten Mal in Harland siegte.In einem hochklassigen Herrenfinale setzte sich erwartungsgemäß Mario Haider-Maurer gegen Markus Sedletzky mit 6:2 und 6:4 durch, nachdem Markus im zweiten Satz bereits mit 4:2 geführt hatte. Mario holte damit nach 2008, 2009 und 2012 seinen vierten Titel in Harland.

Damit ging ein tolles Turnier zu Ende. Unser Dank geht an die zahlreichen Sponsoren – allen voran an unsere Hauptsponsoren Sparkasse NÖ Mitte West AG und WK Fensterfertigungs-GmbH, ohne die die Durchführung eines so großen Turniers nicht möglich wäre. Herzlichen Dank auch an unsere ehrenamtlichen Oberschiedsrichter Philipp Winter, Christian Hasenzagl und Martin Sedletzky und an alle Teilnehmer für die zahlreichen durchwegs fairen Spiele, die die Zuschauer sehen durften.




Ergebnisse Herren
Ergebnisse Herren-Quali

Ergebnisse Ladies Open






11. Walter Lirsch - Gedenkturnier:
28.07. - 01.08.2012

Sieger beim 11. W. Lirsch-Gedenkturnier: St. Vock und M. Haider-Maurer

Unser ÖTV-Turnier glänzte wieder mit einer Top-Besetzung: 11 Damen bzw. 7 Herren der ersten 100 der ÖTV-Rangliste waren auf unserer Anlage zu Gast und zeigten den Zuschauern tolles Tennis.

Eine Klasse für sich war dabei der Niederösterreicher Mario Haider-Maurer (ÖTV Nr. 8), der ohne Satzverlust das Finale erreichte und sich dort gegen den St. Pöltner Christian Kloimüllner 6:3 und 6:3 durchsetzte.

Ebenfalls ein tolles Endspiel sahen die Zuschauer zwischen der Salzburgerin Stephanie Vock, die bereits zum vierten Mal in Harland den Finaleinzug schafften, gegen die für BMTC Mödling spielende und auf Nr. 1 gesetzte Stephanie Hirsch. Erstmals ging der Sieg an Stephanie Vock mit 2:7, 6:1 und 6:0.

Unsere Harlander Vertreter glänzten großteils mit tollen Leistungen. Markus erreichte beim Heimturnier erstmals das Semifinale, musste sich dann nach einem tollen Spiel gegen Christian Kloimüllner 5:7 und 2:6 geschlagen geben. Unser Alex erreichte ungesetzt das Viertelfinale, wo er ebenfalls gegen Christian unterlag. Und Thomas spielte im Achtelfinale gegen Stefan Hirn (ÖTV Nr. 20) groß auf, gewann sensationell den ersten Satz im Tiebreak, bevor sich der Wilhelmsburger dann doch durchsetzte. Und Rami und Fabian verloren jeweils in der 1. Runde des Hauptbewerbs jeweils nach langem Kampf knapp in drei Sätzen. Der Dank gilt den Sponsoren und unseren Helferleins, ohne die die Organisation eines solch großen Turniers nicht möglich wäre.



Ergebnisse Damen
Ergebnisse Herren
Ergebnisse Herren-Quali
Ausschreibung





10. Walter Lirsch - Gedenkturnier:
02.07. - 06.07.2011

Das 10. Walter Lirsch - Gedenkturnier presented by Sparkasse NÖ Mitte-West AG war heuer wieder einmal top besetzt. Insgesamt gab es 70 Nennungen, 58 bei den Herren und 12 bei den Damen. Den hochkarätig besetzten Herren-Bewerb (12 Teilnehmer aus den Top 100 Österreichs, der Cut lag bei 212) entschied schlussendlich Stefan Hirn, die Nummer 17 Österreichs, für sich. Er besiegte im Finale den topgesetzten Christian Kloimüllner (Nr. 14 Österreichs) klar mit 6:2 und 6:4.
Auch bei den Damen konnte man mit einem qualitativ sehr guten Teilnehmerfeld zufrieden sein. 12 Nennungen und alle Teilnehmerinnen unter den Top 150 Österreichs zu finden. Das Finale bestritten die Nummer Eins und Nummer Zwei des Turniers: Stephanie Vock (Nr. 18 Österreichs) und Pamela Amon (Nr. 22 Österreichs). Vock hatte dabei nach einem dreistündigen Semifinale sichtlich körperliche Probleme und konnte die Niederlage nicht vermeiden. Amon siegte in zwei Sätzen 6:4, 6:1.


Sieger Stefan Hirn, Wolfgang Fahringer (Vertreter von der Sparkasse), Finalist Christian Kloimüllner


Siegerin Pamela Amon, Finalistin Stephanie Vock


Die Drittplatzierten: Rafael Lughammer, Markus Zellinger, Kathrin Weinwurm und ...


... Nadine Klug

Die Raster:
Damen Hauptbewerb + Spieltermine
Herren Hauptbewerb + Spieltermine
Raster Herren Qualifikation + Spieltermine

Artikel auf tennisnet.com

Veranstalter: Tennisclub Harland
Austragungsort: 3104 St. Pölten - Harland, Luggauerweg
Tel: 02742/88 36 88
Termin: 02. - 06. Juli 2011
Turnierleitung: Dietmar Sedletzky
Oberschiedsrichter: Martin Sedletzky
Turnierausschuss: Martin Biber, Michael Komma
Bewerbe: Damen-Einzel ÖTV VI
Herren-Einzel ÖTV VI
Modus: Hauptbewerb:
32 Teilnehmer, 24 gereiht nach ATP- bzw. ÖTV-Rangliste + 4 Wildcards + 4 Qualifikanten
Nennungen: telefonisch an 0676/90 23 538 oder 02742/25 59 00 oder
per E-Mail an office@tc-harland.at oder
über Internet auf turniere.tennisaustria.liga.nu
Nennschluss: Freitag, 01. Juli, 17:00 Uhr
Spielbeginn: Quali: Samstag, 02. Juli, 09:00 Uhr
Hauptbewerb: Samstag, 02. Juli, 14:00 Uhr
Nenngeld: € 25,--
Ballmarke: Sportastic Premium
Plätze: 4 Freiplätze (Sand)
bei Schlechtwetter Granulat-Halle in Stattersdorf
Auslosung: Freitag, 01. Juli, 18:00 Uhr im Clubhaus des TC Harland
Spielauskunft: Ab Freitag, 01. Juli, 20:00 Uhr bei der Turnierleitung
Preise: Sieger: € 365,--
Finalist: € 183,--
Semifinalisten: € 91,--






9. Walter Lirsch - Gedenkturnier:
03.07. - 07.07.2010

Die Raster:
Damen
Herren Hauptbewerb
Herren Quali

Brandheiße News:
2010-07-06, 15:30 Uhr
Heute standen die vier Viertelfinale der Herren am Programm, leider in der Halle, da es zunächst doch sehr stark regnete. Der letzte Harlander im Teilnehmerfeld, Markus Sedletzky, musste sich dabei mit 6:2 und 6:4 gegen Gerald Schwarzenpoller geschlagen geben.
David Simon und Markus Zellinger hatten kaum Probleme und stehen ebenfalls im Semifinale, genauso wie Christoph Krenn, der allerdings mit Lukas Weinwurm etwas länger zu kämpfen hatte: 6:7, 7:6, 6:3.
Um 17 Uhr geht's mit den beiden Semifinale weiter, und auch ein Damen-Viertelfinale findet statt: Schmied Nina gegen Soukup Sandra - alles höchstwahrscheinlich in der Halle in Stattersdorf.
2010-07-05, 08:55 Uhr
Gestern konnten die beiden Harlander Markus Sedletzky und Michael Komma ihre Erstrundenspiele für sich entscheiden. Markus gewann gegen den Lucky Loser Oliver Wohlfahrt 6:1, 6:3 und Michael überraschte gegen Rami Ibrahim und siegte klar in zwei Sätzen mit 6:0 und 6:4.
Außerdem absolvierten die Nummern 2 und 4 des Turniers, Gerald Schwarzenpoller und Markus Zellinger, ihre Erstrundenspiele, aber nicht ganz so klar. Schwarzenpoller besiegte Ulrich mit 6:3 und 7:5; Zellinger brauchte sogar drei Sätze gegen Radovan Staba: 5:7, 6:2, 6:0.
Heute greift der topgesetzte David Simon erstmals ein - er spielt zunächst gegen Florian Reschinsky und sollte er gewinnen geht's am Abend um 17:30 gegen Christoph Hauser. Und auch die Harlander sind im Einsatz: Alex Bilcik spielte heute um 13:30 seine erste Runde gegen Lukas Weinwurm und am Abend um 18 Uhr gibt's das Harlander Duell Markus Sedletzky gegen Michael Komma.
Auch der Damenbewerb hat bereits begonnen und auch für heute sind drei Damenspiele geplant. Die topgesetzte Stephanie Hirsch spielt um 13:30 und die auf Nummer 2 gesetzte Katharina Schmid um 15 Uhr.
2010-07-03, 23:09 Uhr
Leider war dann in der zweiten Quali-Runde für beide Schluss. Mario verlor mit 3:6 und 2:6 und Michael mit 2:6 und 2:6.
Morgen finden zunächst um 9 Uhr die Quali-Finale statt (im Anschluss daran wird der Herren-Raster veröffentlich), ehe im Anschluss bereits der Hauptbewerb beginnt (auch jener der Damen). Um 10:30 stehen die Erstrundenspiele der Nummer 2 des Turniers Gerald Schwarzenpoller und der Nummer 4 Markus Zellinger auf dem Programm. Um 12 Uhr greift dann der erste Harlander im Hauptbewerb ins Geschehen ein. Markus Sedletzky - Nummer 5 des Turniers - spielt gegen Dominik Kotek. Und auch ein zweiter Harlander spielt morgen sein Erstrundenspiel: Michael Komma tritt um 15:02 Uhr gegen Rami Ibrahim - ebenfalls Harlander - an.
2010-07-03, 12:25 Uhr
Mario Billeth, Spieler der Dreier-Mannschaft des TC Harland, konnte die erste Runde der Qualifikation für sich entscheiden. Gegen den Senior Herbert Böhm gewann er 0:6, 6:1 und 6:1.
Auch ein weiterer Harlander, Michael Prischink (Meisterschaft für TC Statzendorf), steht in der zweiten Quali-Runde. Er bezwang Christopher Graf ebenfalls in drei Sätzen mit 2:6, 6:4 und 6:1


Veranstalter: Tennisclub Harland
Austragungsort: 3104 St. Pölten - Harland, Luggauerweg
Tel: 02742/88 36 88
Termin: 03. - 07. Juli 2010
Turnierleitung: Dietmar Sedletzky
Oberschiedsrichter: Martin Sedletzky
Turnierausschuss: Martin Biber, Michael Komma
Bewerbe: Damen-Einzel ÖTV VI
Herren-Einzel ÖTV VI
Modus: Hauptbewerb:
32 Teilnehmer, 24 gereiht nach ATP- bzw. ÖTV-Rangliste + 4 Wildcards + 4 Qualifikanten
Nennungen: telefonisch an 0676/90 23 538 oder 02742/25 59 00 bzw. 0699/81 76 80 19 oder
per E-Mail an office@tc-harland.at oder
über Internet auf www.tennisturnier.at
Nennschluss: Freitag, 02. Juli, 17:30 Uhr
Spielbeginn: Quali: Samstag, 03. Juli, 09:00 Uhr
Hauptbewerb: Samstag, 03. Juli, 14:00 Uhr
Nenngeld: € 25,--
Ballmarke: Sportastic Premium
Plätze: 4 Freiplätze (Sand)
Auslosung: Freitag, 02. Juli, 18:00 Uhr im Clubhaus des TC Harland
Spielauskunft: Ab Freitag, 02. Juli, 20:00 Uhr bei der Turnierleitung
Preise: Sieger: € 365,--
Finalist: € 183,--
Semifinalisten: € 91,--




8. Walter Lirsch - Gedenkturnier:
04.07. - 08.07.2009

24 Nennungen bei den Damen, 43 bei den Herren. Mit dem Teilnehmerfeld konnte man auch am neuen Termin sehr zufrieden sein. Die Sieger waren allerdings wieder die gleichen wie im vorigen Jahr.

Bei den Herren hatte man ein qualitativ sehr hochwertiges Teilnehmerfeld, was zu einigen spannenden Matches führte. Erfreulich aus Harlander Sicht war der Einzug von Alex Bilcik ins Semifinale. Dort unterlag er allerdings der Nummer Eins des Turniers Mario Haider-Maurer. Im zweiten Semifinale konnte ein weiterer St. Pöltner Christian Kloimüllner die Nummer Vier des Turniers Thomas Pichl in drei Sätzen bezwingen. Im Finale zeigten dann sowohl Haider-Maurer als auch Kloimüllner großes Tennis, welches am Ende der Topgesetzte in drei Sätzen 4:6, 6:3, 6:1 für sich entschied.

Bei den Damen kann man auf ein sensationelles Teilnehmerfeld zurückblicken: 24 Spielerinnen, 8 aus den Top 50 Österreichs. Die topgesetzte Stephanie Vock kam dabei ohne Probleme ins Finale, bis ins Semifinale gab sie kein einziges Game ab und auch dort besiegte sie die Nummer Vier ganz klar mit 6:0, 6:1. Das zweite Semifinale war weitaus spannender, aber auch hier konnte sich die Favoritin, Nummer Zwei des Turniers und Vorjahressiegerin Kristin Haider-Maurer gegen die Nummer Drei Bettina Kreindl mit 4:6, 6:1, 6:2 durchsetzen. Auch das Finale ging über drei Sätze und schlußendlich konnte Haider-Maurer ihren Titel verteidigen: 6:3, 2:6, 6:1.

Raster Damen
Raster Herren
Raster Quali Herren


OSR Martin Sedletzky, Dritter Alex Bilcik, Sieger Mario Haider-Maurer, Finalist Christian Kloimüllner, Wolfgang Fahringer (Sparkasse), Gerlinde Lirsch, Obmann Dietmar Sedletzky


Gerlinde Lirsch, Wolfgang Fahringer (Sparkasse), Finalistin Stephanie Vock, OSR Martin Sedletzky, Siegerin Kristin Haider-Maurer, Obmann Dietmar Sedletzky

Brunn verlängert um einen Tag ohne Harland zu informieren, daher Nennschluss verlängert auf Samstag, 4.7.2009, 17 Uhr!
Somit natürlich auch Auslosung und Spielauskunft erst ab 4.7.2009, 20 Uhr! Spielbeginn ab Sonntag, 5.7.2009!


Veranstalter: Tennisclub Harland
Austragungsort: 3104 St. Pölten - Harland, Luggauerweg
Tel: 02742/88 36 88
Termin: 04. - 08. Juli 2009
Turnierleitung: Dietmar Sedletzky
Oberschiedsrichter: Martin Sedletzky
Turnierausschuss: Martin Biber, Michael Komma
Bewerbe: Damen-Einzel ÖTV VI
Herren-Einzel ÖTV VI
Modus: Hauptbewerb:
32 Teilnehmer, 24 gereiht nach ATP- bzw. ÖTV-Rangliste + 4 Wildcards + 4 Qualifikanten
Nennungen: telefonisch an 0676/90 23 538 oder 02742/25 59 00 bzw. 0699/81 76 80 19 oder
per E-Mail an tc-harland@gmx.at oder
über Internet auf www.tennisturnier.at
Nennschluss: Donnerstag, 02. Juli 2009, 17:30 Uhr
Spielbeginn: Quali: Samstag, 04. Juli 2009, 09:00 Uhr
Hauptbewerb: Samstag, 04. Juli 2009, 14:00 Uhr
Nenngeld: € 25,--
Ballmarke: Sportastic Premium
Plätze: 4 Freiplätze (Sand)
Auslosung: Donnerstag, 04. Juli 2009, 18:00 Uhr im Clubhaus des TC Harland
Spielauskunft: Ab Donnerstag, 04. Juli 2009, 20:00 Uhr bei der Turnierleitung
Preise: Sieger: € 365,--
Finalist: € 183,--
Semifinalisten: € 91,--



7. Walter Lirsch - Gedenkturnier:
02.08. - 06.08.2008


Anfangs kämpfte man noch mit Nennungen, schlußendlich konnte man mit 21 Damen und 49 Herren durchaus zufrieden sein.

Im Finale des Damenbewerbes standen sich die Nummer 13 Österreichs Kristin Schüler und die erst 16-jährige Rebecca Kaineder gegenüber. Schüler hatte gegen die junge Niederösterreicherin keine Probleme und siegte glatt mit 6:2 und 6:2.

Beim Herren-Bewerb spielten im Finale die Nummer 16 Österreichs Mario Haider-Maurer und der St. Pöltner Christian Kloimüllner. Im Semifinale gewann Haider-Maurer gegen David Simon mit 7:6 und 6:0 und Kloimüllner besiegte den als Nummer 2 gesetzten Martin Schneiderbauer mit 6:4, 6:4. Die beiden Finalisten zeigten dann im Endspiel großes Tennis, dennoch konnte Haider-Maurer das Spiel mit 6:2 und 6:3 klar für sich entscheiden.

Raster Damen
Raster Herren
Raster Quali Herren


Obmann Dietmar Sedletzky, Obmann-Stv. Michael Komma, Sieger Mario Haider-Maurer, Peter Lafite (Sparkasse), Finalist Christian Kloimüllner, OSR Martin Sedletzky


Gerlinde Lirsch, Siegerin Kristin Schüler, Finalistin Rebecca Kaineder, Obmann Dietmar Sedletzky

Veranstalter: Tennisclub Harland
Austragungsort: 3104 St. Pölten - Harland, Luggauerweg
Tel: 02742/88 36 88
Termin: 02. - 06. August 2008
Turnierleitung: Dietmar Sedletzky
Oberschiedsrichter: Martin Sedletzky
Turnierausschuss: Martin Biber, Michael Komma
Bewerbe: Damen-Einzel ÖTV VI
Herren-Einzel ÖTV VI
Modus: Hauptbewerb:
32 Teilnehmer, 24 gereiht nach ATP- bzw. ÖTV-Rangliste + 4 Wildcards + 4 Qualifikanten
Nennungen: telefonisch an 0676/90 23 538 oder 02742/25 59 00 bzw. 0699/81 76 80 19 oder
per E-Mail an tc-harland@gmx.at
Nennschluss: Donnerstag, 31. Juli 2008, 19:00 Uhr
Spielbeginn: Samstag, 02. August 2008, 09:00 Uhr
Nenngeld: € 25,--
Ballmarke: Sportastic Premium
Plätze: 4 Freiplätze (Sand)
Auslosung: Freitag, 01. August 2008, 17:00 Uhr im Clubhaus des TC Harland
Spielauskunft: Ab Freitag, 01. August 2008, 20:00 Uhr bei der Turnierleitung
Preise: Sieger: € 365,--
Finalist: € 183,--
Semifinalisten: € 91,--



6. Walter Lirsch - Gedenkturnier:
27.7. - 01.08.2007


Im Jahr 2007 gab es erstmals neue Namen auf der Siegerliste

Im Herren-Finale standen sich der als Nummer Eins gesetzte Stefan Hirn und die Nummer Drei Mario Tupy gegenüber. Beide konnten sich im Semifinale klar in zwei Sätzen durchsetzen, Hirn gegen Gerald Schwarzenpoller und Tupy gegen Manfred Eberl. Das Finale konnte Tupy nach knapp gewonnenen ersten Satz dennoch klar mit 6:4 und 6:0 für sich entscheiden.

Im Anschluss an das Herren-Finale wurde das Damen-Finale ausgetragen. Susanne Six, die Nummer Eins des Turniers, spielte gegen Stephanie Vock, die Nummer Zwei. Auch bei den Damen konnten die Finalteilnehmerinnen relativ klar in zwei Sätzen ihr Semifinale für sich entscheiden, Six gegen Bettina Kreindl und Vock gegen Petra Danzinger. Nach einem Fehlstart gewann Six, die Nummer 13 von Österreich, dennoch den ersten Satz mit 6:3; Vock musste dann allerdings aufgrund Problemen mit dem Oberarm aufgeben.

Besonderer Dank geht heuer nicht nur an die Sponsoren sondern auch an das Team der Turnierleitung, die es am Montag geschafft haben, überschwemmte Tennisplätze wieder bespielbar zu machen (siehe auch Fotos).

Raster Damen
Raster Herren
Raster Quali Herren


von lins nach rechts: Mario Tupy, OSR Martin Sedletzky, Gerald Schwarzenpoller, Sparefroh Wolfgang Fahringer, Stefan Hirn, Stephanie Vock,
Obmann Dietmar Sedletzky, Susanne Six, Turnierleiter Michael Komma, Gerlinde Lirsch



Die Drittplazierten Bettina Kreindl, ...


... Petra Danzinger und ...


... Manfred Eberl mussten schon früher weg!



zur Online-Nennung

Veranstalter: Tennisclub Harland
Austragungsort: 3104 St. Pölten - Harland, Luggauerweg
Termin: 27. Juli - 01. August 2007
Turnierleitung: Michael Komma 0650/560 54 45
Oberschiedsrichter: Martin Sedletzky 0650/80 24 337
Turnierausschuss: Martin Biber, Dietmar Sedletzky
Bewerbe: Damen-Einzel ÖTV VI
Herren-Einzel ÖTV VI
Modus: Hauptbewerb:
32 Teilnehmer, 24 gereiht nach ATP- bzw. ÖTV-Rangliste + 4 Wildcards + 4 Qualifikanten
Nennungen: telefonisch an 0650/560 54 45 bzw. 0650/80 24 337 oder
per E-Mail an tc-harland@gmx.at
Nennschluss: telefonisch: Donnerstag, 26. Juli 2007, 17:30 Uhr
per E-Mail: Mittwoch, 25. Juli 2007, 20:00 Uhr
Spielbeginn: Qualifikation: Freitag, 27. Juli 2007, 14:00 Uhr
Hauptbewerb: Samstag, 28. Juli 2007, 14:00 Uhr
Nenngeld: € 25,--
Ballmarke: Sportastic Premium
Plätze: 4 Freiplätze (Sand)
Auslosung: Donnerstag, 26. Juli 2007, 18:00 Uhr im Clubhaus des TC Harland
Spielauskunft: Ab Donnerstag, 26. Juli 2007, 20:00 Uhr bei der Turnierleitung
Preise: Sieger: € 365,--
Finalist: € 183,--
Semifinalisten: € 91,--



5. Walter Lirsch - Gedenkturnier:
28.7. - 02.08.2006


Großes Tennis in Harland: Christian Kern gewann zum dritten Mal bei den Herren, Nicole Remis siegte erneut bei den Damen

Leider nicht mehr ganz so gut besetzt wie in den beiden Jahren zuvor war das Walter Lirsch - Gedenkturnier im Jahr 2006. Bei den Herren war als Nummer Eins Christian Kloimüllner vom UETV St. Pölten gesetzt, er musste allerdings vor seiner ersten Runde absagen, da er erst am Dienstag im Hauptbewerb des Futures in Pörtschach zum Einsatz kam. Damit war der Weg frei für die Nummer Zwei des Turniers, Titelverteidiger Christian Kern. Er gab im Verlauf des Turniers keinen Satz ab und gewann im Finale gegen den als Nummer Drei gesetzten Stefan Krimm mit 6:3 und 6:3. Die besten Harlander waren Alexander Bilcik und Markus Sedletzky. Bilcik drang bis ins Semifinale vor, wo er gegen den späteren Sieger Kern 6:3, 6:2 verlor. Sedletzky unterlag nach einem sehenswerten Spiel im Achtelfinale gegen G. Schwarzenpoller im Viertelfinale dem Finalisten Stefan Krimm. Überaschung des Turniers war mit Sicherheit Patrick Striessnig vom UTC Ollersbach. Der 14-jährige drang mit etwas Glück bis ins Semfinale vor, in dem er gegen Stefan Krimm allerdings keine Chance hatte: 6:0, 6:0!

Auch bei den Damen siegte schlussendlich die große Favoritin und Nummer 9 von Österreich Nicole Remis. Allerdings hatte sie schwerer zu kämpfen als erwartet: sowohl im Semifinale gegen Karolina Godina als auch im Finale gegen Sabrina Kix musste sie im zweiten Satz einen 1:4-Rückstand aufholen. Zweite Drittplazierte wurde Pamela Amon.

Raster Damen Hauptbewerb
Raster Herren Hauptbewerb
Raster Herren Quali


Gerlinde Lirsch, Obmann Dietmar Sedletzky, Turnierleiter Michael Komma, Sieger Christan Kern,
Semifinalist Alexander Bilcik, Finalist Stefan Krimm, Wolfgang Fahringer, Stadtsportrat Martin Fuhs


Veranstalter: Tennisclub Harland
Austragungsort: 3104 St. Pölten - Harland, Luggauerweg
Termin: 28. Juli - 02. August 2006
Turnierleitung: Michael Komma 0650/560 54 45
Oberschiedsrichter: Martin Sedletzky 0650/80 24 337
Turnierausschuss: Martin Biber, Dietmar Sedletzky
Bewerbe: Damen-Einzel ÖTV VI
Herren-Einzel ÖTV VI
Modus: Hauptbewerb:
32 Teilnehmer, 24 gereiht nach ATP- bzw. ÖTV-Rangliste + 4 Wildcards + 4 Qualifikanten
Nennungen: telefonisch an 0650/560 54 45 bzw. 0650/80 24 337 oder
per E-Mail an tc-harland@gmx.at
Nennschluss: Donnerstag, 27. Juli 2005, 17:30 Uhr
Spielbeginn: Qualifikation: Freitag, 28. Juli 2006, 14:00 Uhr
Hauptbewerb: Samstag, 29. Juli 2006, 14:00 Uhr
Nenngeld: € 25,--
Ballmarke: Sportastic Premium
Plätze: 4 Freiplätze (Sand)
Auslosung: Donnerstag, 27. Juli 2006, 18:00 Uhr im Clubhaus des TC Harland
Spielauskunft: Ab Donnerstag, 27. Juli 2006, 20:00 Uhr bei der Turnierleitung
Preise: Sieger: € 365,--
Finalist: € 183,--
Semifinalisten: € 91,--



4. Walter Lirsch - Gedenkturnier:


Vom 31. Juli - 03. August fand unter der Turnierleitung von Michael Komma und Martin Sedletzky das bereits 4. Walter Lirsch - Gedenkturnier statt. Heuer veranstalte man bereits zum zweiten Mal nach 2002, allerdings zum ersten Mal im Rahmen eines ÖTV-Turniers, einen Damen-Bewerb.

Für diesen nannten 21 Spielerinnen; aus den Top 50 von Österreich waren nicht weniger als 7 Spielerinnen dabei. Die beiden topgesetzten Damen Nicole Remis (Nr. 6 von Österreich) und Susanne Six (Nr. 13) zogen dabei problemlos ins Finale ein. Remis bezwang im Semifinale Stephanie Vock (Nr. 4 des Turniers) mit 6:2 und 6:2, Six besiegte Birgit Ritschka (Nr. 3 des Turniers) mit 6:2 und 6:0. Anschließend gewann Susanne Six in einem hochklassigen Finale den ersten Satz mit 6:4, doch Nicole Remis kämpfte sich nochmals ins Match zurück und gewann die Sätze zwei und drei mit 6:0 und 6:3.

Auch bei den Herren standen alle Favoriten im Halbfinale. Der Titelverteidiger und die Nr. 1 des Turniers Christian Kern gewann dabei gegen den St. Pöltner und Nr. 3 des Turniers Christian Kloimüllner ganz klar 6:1, 6:1. Die Nr. 2 des Turniers Marco Hammerl musste sich seinem Vereinskollegen Rene Lackner (Nr. 4 des Turniers) nach einer 4:2-Führung 4:6 und 0:6 geschlagen geben. Im anschließenden Finale lag Lackner bereits 6:4 und 6:5 gegen den Topfavorit Kern bei eigenem Aufschlag in Führung, musste diesen aber abgeben. Auch im Tiebreak hatte die Nummer Vier des Turniers die Nase vorn und beim Stand von 6:5 bereits Matchball, doch Kern wehrte diesen Matchball ab und gewann das Tiebreak mit 8:6. Der dritte Satz ging anschließend klar an die Nummer Eins des Turniers mit 6:1.

zum Turnierraster (Excel-Dokument)
Download mit Rechter Maustaste - Ziel speichern unter ...


Wolfgang Fahringer (Sparkasse), Obmann Dietmar Sedletzky, Gerlinde Lirsch, Nicole Remis, Susanne Six, Michael Komma


Dietmar Sedletzky, Michael Komma, Christian Kloimüllner, Christian Kern, Rene Lackner, Wolfgang Fahringer, Marco Hammerl


Das Turnier 2004

Von 31. Juli bis 04. August 2004 fand das 3. Walter Lirsch - Gedenkturnier auf der Anlage des TC Harland statt, erstmals als Herren ÖTV VI - Turnier. Mit 8 Spielern aus den Top 101 Österreichs war dieses Turnier auch top besetzt. Leider mussten allerdings 2 Spieler (Nr. 1 und 5 des Turniers) bereits vor ihrem ersten Spiel absagen. Stefan Walli und Markus Sedletzky waren für den Heimverein im Einsatz. Letzterer verlor in der ersten Runde knapp gegen den Rabensteiner Thomas Frühwald (nach 7:6, 4:2 Führung). Stefan Walli hingegen siegte in der ersten Runde gegen den Qualifikanten Lukas Lindenhofer ehe er im Achtelfinale aufgrund einer Schulterverletzung bereits vor Spielbeginn absagen musste.

Im Semifinale standen sich der ungesetzte Manuel Grünbeck und Marco Hammerl (6) bzw. Dmitri Kotchetkov (4) und Christian Kern (2) gegenüber. Während Grünbeck kampflos ins Finale einzog (Hammerl verletzt) gewann Kern mit 6:4, 6:1 gegen Kotchetkov. Schließlich entschied der 19-jährige und Nummer 31 in Österreich auch das Finale mit 6:4 und 6:2 gegen Manuel Grünbeck für sich und durfte sich über den Siegerscheck im Wert von € 375,--.

Raster (Hauptbewerb und Qualifikation)
Zum Downloaden Rechte Maustaste und Ziel speichern unter ...


v.r.n.l: Clubobmann Dietmar Sedletzky, Kreisobmann Franz Ettlinger, Sieger Christian Kern, Obmann Stv. und Turnierleiter Michael Komma,
Gerlinde Lirsch, Finalist Manuel Grünbeck, Peter Lafite (Sparkasse NÖ Mitte-West AG) und Stadtsportrat Martin Fuhs
davor: die Ballkinder kamen im Finale zum Einsatz: Lisa Steindl, Julia Lienbacher, Michi Mayr, Christian Hasenzagl, Maxi Mayr und Rami Ibrahim (nicht im Bild)


Das Turnier 2003

Aus den Niederösterreichischen Nachrichten:

Die Harlander Michael Komma, Martin Sedletzky und Stefan Walli bewiesen erneut, dass sie ein großes Tennisfest organisieren können. Beim Walter Lirsch - Gedenkturnier wurde großes Tennis geboten. Gute Stimmung gab es auch bei der Player's Party, die vom Drunter & Drüber - Barkeeper Stefan Jaros' organisiert wurde.

Der für Ulmerfeld/Hausmenning spielende Thomas Bieber war auf Eins gesetzt. Im Halbfinale spielte er gegen die Nummer Sechs, Anton Reithmayr, gebürtiger Statzendorfer, der derzeit beim Kremser TK tätig ist. Nach einem kleinen Durchhänger in Satz zwei, behielt Bieber die Nerven und siegte in einem spannenden Match mit 6:2, 4:6, 6:3. Die beiden anderen Halbfinalisten waren erfreulicherweise zwei St. Pöltner, Christian Kloimüllner und Oliver Aschauer. Kloimüllner brauchte einen Satz um in sein gewohnt fehlerfreies Spiel zu finden. Danach hatte Aschauer keine Chance mehr. Kloimüllner siegte mit 2:6, 6:0, 6:2.

Im Finale hatte Kloimüllner nur wenig Probleme. Bieber war angeschlagen und konnte sich dem druckvollen Spiel des 16-Jährigen nicht erwehren. Kloimüllner gewann das Finale mit 6:0, 6:3 und durfte sich über einen Siegerscheck im Wert von € 400,-- freuen.

Der B-Bewerb war klar in Harlander Hand. Martin Biber siegte gegen Martin Sedletzky mit 6:0 und 6:3. Die Turnierveranstalter bedanken sich bei den zahlreichen Sponsoren, ohne die dieses Turnier nicht zustande gekommen wäre.


v.links: Komma M., Walli S., Sedletzky M., Bieber T., Biber M., Kloimüllner C., Fahringer W., Lirsch G.

 
A-Bewerb: Obmann Stv. Komma M., Finalist Bieber T., Sieger Kloimüllner C., Fahringer W. von der Sparkasse, Semifinalist Aschauer O., Obmann Sedletzky D.  B-Bewerb: Obmann Stv. Komma M., Sieger Biber M., Finalist
 Sedletzky M., Obmann Sedletzky D.
[Zurück zur Auswahl]


Das Turnier 2002

2002 gewann den Herren-Bewerb Michael Schmidt vom BSV Voith St. Pölten. Er bezwang den Rabensteiner Thomas Klauser im Finale in 2 Sätzen mit 6:3, 6:1. Die beiden dritten Plätze gingen an Harald Selig (TK Türnitz) und Oliver Aschauer (BSV Voith St. Pölten).

Aufgrund der wenigen Nennungen (4) spielte man im Damen-Bewerb im Round Robin - Modus. Victoria Trubert vom TC St. Pölten belegte dabei den 1. Platz vor Sabine Macheleidt (Sportunion TC Hofstetten-Grünau), Simone Walli (Union TC Kilb) und Sabrina Ibrahim (TC Harland).

v.links: Victoria Trubert, Sabine Macheleidt Obmann Ferdinand Sedletzky und Kassier Dietmar Sedletzky mit Frau Lirsch v.links: Wolfgang Fahringer (Sparkasse), Michael Schmidt, Thomas Klauser, Oliver Aschauer, Harald Selig
[Zurück zur Auswahl]

Klicken Sie hier oder auf das Bild um den blau markierten Teil zu vergrößern


    A1, Ausfahrt St. Pölten - Süd
1: Auf der Mariazellerstraße zunächst nach rechts Richtung Mariazell
2: Bei der 2. Ampel rechts Richtung Obergrafendorf, danach gleich bei der nächsten Ampel wieder rechts
    Durch Unterführung Mariazellerstraße und immer gerade den Straßenverlauf entlang
3: Am Ende der Straße rechts
4: Nach Firmengelände der Druckerei rechts (Sportanlage auf der linken Seite angeschrieben) in den Luggauerweg
    Anschließend bis zum Ende der Straße

[Zurück zur Auswahl]